JETZT RESERVIEREN!
Willkommen in Panarbora
Nur 50 Kilometer östlich von Köln, am Rande des Naturparks Bergisches Land, liegt die Jugendherberge Waldbröl „Panarbora“. Auf einer Fläche so groß wie elf Fußballfelder, verspricht „Panarbora“ seinen Gästen eine europaweit einmalige Kombination an Einrichtungen.
Panarbora bietet durch seine Naturerlebnisse wie dem Baumwipfelpfad mit Aussichtsturm, dem Informationsportal mit Abenteuerspielplatz, der Akademie mit drei Tagungsräumen, den Baumhäusern oder den Erlebnisdörfern zum Übernachten, einen ganzheitlichen umweltpädagogischen Ansatz über Nordrhein-Westfalen hinaus.
Panarbora ist die ideale Kombination aus Naturerlebnis und außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten.
Das Konzept ist einmalig und vollkommen neu: Mit interaktiven Lern- und Erlebnisstationen auf dem Baumwipfelpfad werden Umwelt und Naturschutz bzw. nachhaltige Bewirtschaftung gelernt und vermittelt. Wer in den globalen Dörfern, im Gäste- oder im Baumhaus übernachtet, lernt fremde Kulturen kennen und übernachtet mitten in der Natur – natürlich ohne auf moderne Standards zu verzichten..
Wir helfen Ihnen gern bei der Ausarbeitung individueller Erlebnisprogramme.

Das Informationsportal
Das Informationsportal ist das Tor zur Erlebniswelt Panarbora und heißt Sie herzlich willkommen in unserem Park voller Abenteuer.
Die Rezeption
An unserer Rezeption stehen unsere Mitarbeiter allen Übernachtungsgästen mit Rat und Tat zur Seite und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Ihren Aufenthalt.
Die Tourist-Information
Sie möchten wissen, was das Oberbergische Land und der benachtbarte Rhein-Sieg-Kreis außer Panarbora noch zu bieten hat?
Unsere ausführliche Informationswand zu den umliegenden touristischen Angeboten hält bestimmt das Passende für Sie bereit. Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiter bezüglich anderer Ausflugsziele.
Mensch, Natur, Kultur » Panarbora
„Pan“ war im alten Griechenland der Gott des Waldes und der Natur. „Arbor“ war bei den alten Römern der Baum. Als Vorsilbe steht „pan“ zudem für „All‐“, also übergreifend und umfassend statt einzeln und getrennt.
Doch Panarbora heißt auch “die Zukunft gestalten”. Mit dem Umweltbildungsstandort Panarbora wird der Ausbau der edukativen Tourismusstruktur im Naturpark Bergisches Land verfolgt.
Auf acht Hektar Gesamtfläche und umgeben von Wald und Natur lädt Panarbora Sie ein zu einem Naturerlebnis der besonderen Art.
Das Verhältnis des Menschen zur Natur ist heute von einer wachsenden Entfremdung gekennzeichnet. Das wollen wir ändern, um eine lebenswerte Zukunft gestalten zu können, in der sich auch künftige Generationen über den Artenreichtum einer gesunden Natur und Kultur freuen können.
Dabei achten wir sowohl auf die Vielfalt des bildungsbezogenem touristischen Angebots, als auch auf unseren ganzheitlich ausgerichteten umweltpädagogischen Auftrag.
Ein europaweit einzigartiges Alleinstellungsmerkmal, das wir pflegen und ständig weiter ausbauen.
Interessiert oder Fragen? Wir sind für Sie da:
Aktuelles aus Panarbora
Sommerfest lockt viele Menschen an
Sie haben gerade die ersten Meter auf dem Baumwipfelpfad zurückgelegt und sind bereits begeistert: „Wir kennen ähnliche Parks auf Rügen und in Bad Iburg, aber der hier ist schöner – schon wegen der Aussicht“, urteilt Klaus Horn, der mit Ehefrau...
Oberbergs Outdoor-Attraktion bereit für Besucher
Kevin Deppe hat ein rotes Ohr. Das kommt vom vielen Telefonieren. Denn bevor der Waldbröler Naturerlebnispark Panarbora ab dem heutigen Freitag wieder öffnet, hat der Chef viel zu tun und noch mehr zu klären. Aber nicht nur er: Draußen, am...
Naturerlebnispark Panarbora hat wieder geöffnet
Seit Pfingsten hat der Naturerlebnispark Panarbora seine Pforten wieder für kleine und große Besucher geöffnet. Sie müssen zwar in getrennten Reihen anstehen, ihre Hände am Eingang desinfizieren, sich mit Name und Anschrift registrieren und an den...
Das Besondere erleben
Reise nach Panarbora
Familienurlaub
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Klassenfahrten
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Gruppenreisen
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Panarbora virtuell entdecken...
Gäste über uns…
Ein tolles Ausflugsziel. Wir hatte richtig Spaß den Turm zu erklimmen und den Baumwipfelpfad zu erkunden. Der Park ist richtig schön gemacht und für die kleinen Gäste ist jede Menge zu erkunden.
Mit dem riesigen Spielplatz und dem kleinen Irrgarten ist der Spaß vorprogrammiert .
Tolle großzügige Anlage, sehr freundliches Personal, schönes Restaurant, sehr empfehlenswertes Ausflugziel.
Da kann man mal wieder sagen, dass man hier im Westen gar nicht so weit fahren muss, um Schönes zu erleben. Weiterhin viel Erfolg für das Panarbora Park-Team!
Einfach nur toll… Wir waren zu Gast in der Jugendherberge im Baumhaus. Tolle Unterkunft, genügend Platz für uns vier. Abends gab es warmes und kaltes Essen, Burger oder Curry, je nach Geschmack. Die gesamte Anlage ist einfach nur toll. Der Baumwipfelpfad ist grandios, der Turm hoch und mit bester Aussicht. Sehr zu empfehlen
Öffnungszeiten
(April bis September)
Der Naturerlebnispark ist für Gäste ohne Übernachtung in der Jugendherberge montags bis sonntags von 11:00 – 20:00 Uhr geöffnet. Nach Rücksprache ist ein früherer Einlass für Gruppen und Schulklassen möglich.
Der Zugang zum Turm und Baumwipfelpfad ist bis 19:15 Uhr möglich
Die Jugendherberge ist für alle Gäste geöffnet.
Unser Restaurant ist täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr für Sie da!
Wetter in Waldbröl
(Vorhersage von www.weather-atlas.com)
Wind: 16km/h W
Feuchtigkeit: 90%
Druck: 1019.64mbar
UV-Index: 0
12/5°C
15/6°C
Jetzt Mitglied werden und profitieren!
Mehr als 2,4 Millionen Menschen sind Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk und im Besitz der DJH-Mitgliedskarte. Diese Karte ist ihr Geld wert. Einerseits unterstützen die DJH-Mitglieder mit ihren Beiträgen die völkerverbindende Idee der Jugendherbergen, deshalb sind die Beiträge als Spende steuerlich absetzbar. Andererseits ist die Mitgliedskarte die Eintrittskarte zu den rund 450 Jugendherbergen in Deutschland und rund 3.000 Jugendherbergen weltweit.
Warum ist die Mitgliedschaft so wichtig?
Unsere Jugendherbergen stehen allen Menschen offen. Ob alt oder jung.
Aber bei uns gilt „members only“. Wer in einer Jugendherberge übernachten möchte, muss Mitglied sein. Im Deutschen Jugendherbergswerk oder in einem ausländischen Jugendherbergsverband.
Die DJH-Mitgliedskarte ist der Schlüssel zur Welt der Jugendherbergen. Diese Welt bietet allerdings viel mehr als nur „Bett und Brötchen“. Wer DJH-Mitglied ist, unterstützt mit seinem Mitgliedsbeitrag auch die Werteidee der Jugendherbergen in Deutschland. So engagiert sich das DJH schon seit seiner Gründung für Umweltbildung, Nachhaltigkeit und einen toleranten und weltoffenen Austausch – zum Beispiel durch unsere Internationalen Jugendbegegnungen mit Teilnehmenden aus der ganzen Welt.
Der DJH-Mitgliedsbeitrag ermöglicht diese und viele weitere wichtige Aktionen zur Stärkung der Zivilgesellschaft und des Gemeinwohls in Deutschland. Je mehr Menschen Teil der fast 2,5 Millionen Mitglieder großen DJH-Familie werden, desto stärker das Fundament, auf dem die Jugendherbergsidee steht.